Martin Wonneberger
Großbeeren kann es besser.
Mein Name ist Martin Wonneberger und ich bin Ihr Bürgermeister Kandidat für die Gemeinde Großbeeren, mit ihren Ortsteilen Kleinbeeren, Heinersdorf und Diedersdorf.
Mit Ihnen gemeinsam möchte ich praktikable Lösungswege entwickeln und auch komplexe Dinge einfach, strukturiert und zeitnah umsetzen. Klare Konzepte, regelmäßige Information und Einbindung aller Beteiligten und Interessierten sind für mich die steten Begleiter auf diesem Weg.
Lasst uns unsere Zukunft gemeinsam gestalten!

Termine
Lernen Sie Martin Wonneberger kennen
Bis zur Bürgermeisterwahl am 6. Juli 2025 habe ich verschiedene Infostände und Veranstaltungen in der gesamten Gemeinde. Kommen Sie gerne auf ein Gespräch vorbei und lernen Sie mich persönlich kennen! Ich freue mich auf Sie!
7. Mai
Ab 19:00
Podiumsdiskussion vom Frauenstammtisch
10. Mai
10:00 - 12:00
Wahlkampfstand am Wochenmarkt Großbeeren
11. Mai
12:00 - 15:00
Wahlkampfstand am Schloss Diedersdorf
17. Mai
12:00 - 15:00
Wahlkampfstand vor EDEKA in Großbeeren mit Zuckerwatte
18. Mai
12:00 - 15:00
Wahlkampfstand bei der Wasserskianlage
24. Mai
10:00 - 12:00
Wahlkampfstand am Wochenmarkt Großbeeren
24. Mai
Ab 15:00
Straßenfest in Birkenhain
29. Mai
Ab 11:00
Am Vatertag im Turmstübl mit Gratis Bier
31. Mai
Ab 10:00
Wahlkampfstand am Wochenmarkt Großbeeren
7. Juni
Ab 10:00
Wahlkampfstand am Wochenmarkt Großbeeren
15. Juni
Ab 13:00
Basketball, Pizza und Quatschen am Knacker
17. Juni
18:00
MAZ Podiumsdiskussion im Gemeindesaal Großbeeren
21. Juni
10:00
Wahlkampfstand am Wochenmarkt Großbeeren
28. Juni
10:00
Wahlkampfstand am Wochenmarkt Großbeeren
Erfolgreiche & zukunftsorientierte Verwaltungsarbeit
- die faktische Analyse von Bedarfen als Grundlage des Handelns
- gemeinsam erarbeitete Zielvorgaben
- transparente Konzepte als Grundlage des Handelns
- parteiübergreifende, vorurteilsfreie und ganzheitliche Betrachtungen von Herausforderungen
- lösungsorientierte, offene Diskussionen mit allen Beteiligten
- detaillierte Abwägungen aller Handlungsoptionen
- demokratische und öffentliche Beschlussfassungen
- zeitnahe Umsetzung demokratischer Entscheidungen
Meine Agenda
Für Großbeeren
Sport, Vereine, Kultur und Ehrenamt
Als Bürgermeister möchte ich Kultur, Sport und Ehrenamt in Großbeeren gezielt stärken – insbesondere durch mehr Entwicklungsräume für Kinder und Jugendliche sowie die Förderung des kulturellen Erbes. Die Vereine spielen eine zentrale Rolle für das soziale Miteinander, weshalb ich im engen Austausch Lösungen für ihre Weiterentwicklung der Infrastruktur (Sportplätze und Hallen) trotz knapper Kassen suchen werde.
Bildung, Jugend & Soziales
Ich möchte die Bedürfnisse unserer Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen – dazu gehören die Wiederbelebung des Jugendclubs, die Modernisierung von Spielplätzen für alle Generationen und eine engere Vernetzung der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Außerdem setze ich mich für kleine Klassen, gesunde Verpflegung und die aktive Beteiligung der jungen Generation an Entscheidungen ein.
Sicherheit
Großbeeren gilt zwar als sichere Gemeinde, dennoch will ich Straftaten wie Einbrüche, Vandalismus und Drogenkonsum offen ansprechen und gemeinsam mit Behörden präventiv handeln. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen steht für mich an oberster Stelle, daher unterstütze ich Programme zur Aufklärung und zum Jugendschutz. Zudem werde ich die Feuerwehr, Polizei, das Ordnungsamt und weitere Sicherheitspartner in ihrer Arbeit stärken und für mehr Präsenz und Infrastruktur sorgen.
Bauen und Grünlandpflege
Als ihr Bürgermeister stehe ich für Kontinuität und werde die Fertigstellung der Projekte und deren zeitnahe Umsetzung forcieren. Hierzu zählt insbesondere auch der Wohnungsbau für junge Erwachsene und Senioren. Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass die zuständigen Behörden schnelle Entscheidungen treffen, damit eine Umsetzung von Projekten zeitnah erfolgen kann. Ich stehe für ein gepflegtes sowie ansehnliches Ortsbild. Hierbei werde ich unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Pflege der Flora und Fauna ein würdiges sowie schönes Gemeindebild garantieren.
Wirtschaft & Finanzen
Als Bürgermeister will ich die Unternehmen im Güterverkehrszentrum Großbeeren durch schnelle Bearbeitung ihrer Anliegen, unternehmerfreundliche Verwaltung und den Ausbau der Verkehrsanbindungen unterstützen. Die heimische Wirtschaft und Gastronomie sollen durch günstige Rahmenbedingungen und gezielte Wirtschaftsförderung gestärkt werden. Ziel ist eine effiziente, digitale Verwaltung und die Sicherstellung, dass Großbeeren nicht weiter durch die Kreisumlage belastet wird.
Events und Veranstaltungen
Die Veranstaltungen, u.a. unser Siegesfest, Gemeindefest, Musikevents, Kinder- und Drachenfest, etc. der letzten Jahre haben mir gezeigt, dass Großbeeren ausgelassen und friedlich feiern möchte und es eine riesige Nachfrage dafür gibt. Als Bürgermeister werde ich für die Stärkung des Veranstaltungsbeirates eintreten und mich für die notwendigen finanziellen Mittel entlang der Leistungsfähigkeit des Gemeindehaushaltes einsetzen.
Senioren
Ich möchte älteren Menschen in Großbeeren mehr soziale Teilhabe ermöglichen – durch barrierefreie Treffpunkte, kulturelle Angebote und den Ausbau von Spazierwegen. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat plane ich die Schaffung eines neuen Kulturzentrums als zentralen Seniorentreff, bis dahin wird das Anglerheim entsprechend ertüchtigt. Zudem sollen generationenübergreifende Projekte gefördert werden, um sowohl Senioren als auch Familien stärker miteinander zu verbinden.
Straßen, Radwege und ÖPNV
Ich bin davon überzeugt, dass unsere Pendlerfreundlichkeit für unsere Menschen ideologiefrei weitergedacht werden muss. Ich unterstütze somit technologieoffene Konzepte und bin gegen Verbote. Ich möchte mit unseren Nachbarkommunen gemeinsame Lösungen zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs sowie über den gemeinsamen Ausbau von Radwegen sprechen. Der gegenwärtige Zustand ist ungenügend.

Ralf Justawitz
Ortsvorsteher Heinersdorf

Wolfgang Wende
Amtsdirektor Ludwigsfelder Amt a.D.

Dr. med. Christian Schäfer
Leitender Notarzt Teltow-Fläming

Ralf Pächnatz-Löwendorf
Ehemaliger stellv. Bürgermeister
Großbeeren kann es besser.
Lasst uns gemeinsam unsere schöne Gemeinde wieder nach vorne bringen!
5 gute Gründe
für Martin Wonneberger
Kompetenz
In den letzten 22 Jahren als Führungskraft im In- und Ausland, Stabsoffizier auf Kommando- und Ämterebene sowie ehrenamtlichem Engagement in unterschiedlichen beruflichen Bereichen verfüge ich über umfangreiche Kenntnisse im Management komplexer Aufgaben, Personalführung, Organisationen und Abläufen. Ich bringe das nötige Wissen und die Entschlossenheit mit, um die Interessen unserer Gemeinde zu vertreten und voranzubringen.
Bürgernah
Mir ist es wichtig, Ihre Wünsche ernst zu nehmen und in den politischen Prozess einzubinden. In meiner politischen Arbeit werde ich stets authentisch bleiben. Dies bedeutet, ehrlich und offen zu kommunizieren und meinen Überzeugungen treu zu bleiben. Mein Ziel ist es, als der Mensch wahrgenommen zu werden, der ich wirklich bin. Bürgernähe bedeutet für mich auch, zuzuhören und dazuzulernen. Ich bin davon überzeugt, dass echte Veränderung nur durch authentische und respektvolle Zusammenarbeit erreicht werden kann. Deshalb stehe ich für einen ehrlichen Dialog auf Augenhöhe. Mittels eines „Runden Tisches der Gemeinde“ sowie regelmäßiger Bürgerforen und Beteiligungsverfahren werde ich unsere Menschen mitnehmen.
Ehrlichkeit
Mein Handeln und Denken sind von Transparenz und Offenheit geprägt. Warum und wofür ich stehe und welche Schritte ich unternehme, um unsere Gemeinde voranzubringen, wird durch klare Kommunikation und transparente Prozesse wahrnehmbar sein.
Verlässlichkeit
Verlässlichkeit ist für mich von größter Bedeutung. Sie können sich darauf verlassen, dass ich mein Handeln nachvollziehbar gestalte und meine Zusagen einhalte. Ihr Vertrauen ist mein höchstes Gut, und ich werde alles daran setzen, es zu verdienen und zu bewahren. Ihre Stimme zählt, und ich möchte sicherstellen, dass Sie sich gehört und verstanden fühlen.
Schaffenskraft
Ich bin voller Ideen und Tatendrang und möchte diese mit der Gemeindepolitik über alle Fraktionen hinweg gemeinsam umsetzen. Ich möchte mannigfaltige Projekte anstoßen, die unsere Gemeinde bereichern und unsere Lebensquali- tät noch besser machen.
Martin Wonneberger
Euer Bürgermeisterkandidat für Großbeeren!
Als ehemaliger U20 Eishockeyspieler der Eisbären Berlin und U16/U17 Nationalspieler sind für mich Teamgeist und gemeinsam für Ziele hart zu arbeiten treibende Kräfte, welche mich täglich dazu motivieren, mich für unser Gemeindewohl einzusetzen.
Nach meinem Abitur bin ich als Offizieranwärter in die Bundeswehr eingetreten, wobei meine Erfahrungen aus dem Spitzensport für meine verschiedenen Führungspositionen im In- und Ausland sehr hilfreich waren.
Seit 11 Jahren lebe ich in unserer Gemeinde Großbeeren im Ortsteil Kleinbeeren.
Ich engagiere mich als Trainer und Unterstützer in den Abteilungen Cheerleading und Fußball beim SV Grün Weiß Großbeeren. Gleichzeitig darf ich als Vorstandsmitglied die Zukunft des Vereins mitgestalten, weil Sport und Gemeinschaft wichtige Grundpfeiler unserer Gemeinde sind.
Ich stehe für ein Großbeeren, dass sicher, lebenswert und voller Möglichkeiten ist. Für mich stehen alle Menschen und deren Familien sowie unsere Vereine im Mittelpunkt meines Denkens und Handelns. Deshalb möchte ich mich auch weiterhin für uns alle einsetzen dürfen.
Lebenslauf
1984
Geburt
Geboren am 06. Januar 1984 in Berlin Marzahn
1989 - 2003
Eishockey
Eishockeyspieler bei EHC Eisbären Berlin bis zur U20, Nationalspieler U16/17
2003
Abitur
2003
Bundeswehr
Eintritt in die Bundeswehr als Offizieranwärter
2006
Beförderung
Beförderung zum Leutnant und Beginn Studium der Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufs- und Betriebspädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg
2007
Politik
Beitritt Junge Union und CDU Berlin
2010
Studium
Abschluss Studium in den Bildungswissenschaften als Diplom Berufs- und Betriebspädagoge
2010 - 2012
Bundeswehr
Versetzung zur 3./Feldjägerbataillon 350 in Berlin, Zugführer, Einsatz in Afghanistan, NATO Übung Partnership for Peace in der Ukraine
2012 - 2015
Bundeswehr
Versetzung nach Burg zur 8./Feldjägerregiment 1, Zugführer I und Stellvertreter des Kompaniechefs, Einsatz im Kosovo und Seenotrettung Mittelmeer sowie Teilnahme EU Battlegroup
2014
Politik
Wechsel zur Jungen Union und CDU Großbeeren
2015 - 2019
Bundeswehr
Versetzung nach Berlin zur 3./Feldjägerregiment 1, Kompaniechef, Einsatz COUNTER DAESH und Afghanistan
Ab 2017
Politik
Sachkundiger Einwohner für die CDU Fraktion Großbeeren im Ausschuss für Bildung und Soziales und Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen
2019 - 2025
Bundeswehr
Versetzung nach Hannover zum Kommando Feldjäger der Bundeswehr, Dezernent für Einsätze, anschließend Versetzung zum Planungsamt der Bundeswehr in Berlin, Referent für zivile Planungskategorien Personal/Organisation, ab 2022 Referent im Kommando Heer in Stausberg für Grundsatzfragen Personal
Seit 2019
Politik
Mitglied des Gemeinderates Großbeeren und Ortsbeirates Kleinbeeren für die CDU Fraktion Großbeeren, ab Dezember 2021 Fraktionsvorsitzender CDU Fraktion Großbeeren
Ehrenämter
- Stellvertretender Vorsitzender der CDU Großbeeren
- 2. Vorsitzender im Vorstand SV Grün Weiß Großbeeren
- G-Jugend Trainer Fußball SV Grün Weiß Großbeeren
- Wahlhelfer bei der Bundestagswahl
Weiteres Engagement
- Elternvertreter in der Otfried-Preußler-Schule Großbeeren
- Elternvertreter Hort Groß-Bärenkinder in Großbeeren
Auszeichnungen und Ehrungen
- Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber
- Einsatzmedaille COUNTER DAESH Mission zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Aktionen durch die Terrororganisation IS
- Einsatzmedaille ISAF International Security Assistance Force in Afghanistan
- Einsatzmedaille RESOLUTE SUPPORT ISAF-Nachfolgemission in Afghanistan
- Einsatzmedaille KFOR Kosovo Force
- Einsatzmedaille SEENOTRETTUNG im Mittelmeer
- NATO-Medaille IN SERVICE OF PEACE AND FREEDOM BALKANS
- NATO-Medaille IN SERVICE OF PEACE AND FREEDOM AFGHANISTAN
- NATO-Medaille IN SERVICE OF PEACE AND FREEDOM ISAF
- Medaille Fluthilfe 2013 Freistaat Sachsen
Eure Bedürfnisse sind meine Ziele!
Als Bürger sehen wir viele Dinge, die unserer Meinung nach verbessert, geändert oder angepackt gehören. Das Wissen, Potenzial und die Erfahrungen unserer Menschen müssen zur stetigen Verbesserung unserer Gemeinde besser genutzt werden! Daher ist es mir wichtig, mit Euch ins Gespräch zu kommen und zu bleiben.
Ich möchte Eure Meinung, Eure Kritik, Ideen und Verbesserungsvorschläge aufnehmen und für die Interessen der Menschen in unserer Gemeinde eintreten.
Wo Handlungsbedarf besteht, möchte ich mich kümmern, beteiligte Personen zusammenbringen, gemeinsame Lösungsmöglichkeiten erarbeiten und Euch durch eine regelmäßige, offene Informationspolitik auf dem Laufenden halten. Zu diesem Zweck haben wir zwölf Arbeitsgruppen gebildet, um mit allen interessierten Bürgern Wissen aus den unterschiedlichsten Themenfeldern zu verknüpfen und zukunftsorientierte Konzepte zu entwickeln.
Wer sich konstruktiv einbringen möchte ist herzlich willkommen.

